Segelfliegen in Neustadt – eine einzigartige Vereinserfahrung
Über uns …
Wie, du fliegst? Aber ist das nicht gefährlich? Und unbezahlbar? Ach, Segelfliegen? Wie soll das denn funktionieren?
Solche oder ähnliche Fragen hat wohl jeder von uns, den etwa ein Dutzend aktiven Segelflugpiloten am Flugplatz Neustadt/Aisch, schon einmal gehört. Aber was ist Segelfliegen nun wirklich? Und was machen wir eigentlich Sommerwochenende für Sommerwochenende dort oben am Flugplatz?
Nun ja. Segelfliegen ist ein Teamsport. Was erst einmal überraschend klingt, hat seinen Hintergrund: alleine kommt keiner von uns in die Luft. Ob bei unseren Flugzeugschlepps, beim Pflegen und Warten der Flieger oder auch beim Betrieb des Platzes und insbesondere auch bei der Finanzierung neuer Vereinsflugzeuge, deren Nutzung dann auch für jedermann preiswert möglich wird. Immer werden Helfer benötigt. Aber das hat natürlich auch viele Vorteile. So lernt man neben dieser ursprünglichen Form des Fliegens auch gleich noch viel über Technik, Physik und die Natur. Nach dem Flugbetrieb verbringen wir viel Zeit zusammen am Lagerfeuer neben der Landebahn, arbeiten zusammen in der kleinen Vereinswerkstatt oder gehen auch einfach mal ins Wirtshaus. Kurzum: Vom 15-jährigen Schüler bis zum 70-jährigen Vereinsfuchs sind alle an unserem sehr aktivem Vereinsleben beteiligt.
Besonders froh sind wir natürlich über unsere drei Fluglehrer. Fleißig setzen sie sich an nahezu jedem “fliegbaren” Sommerwochenende zu den momentan drei Flugschülern in unser Schulflugzeug (eine Schleicher ASK 21) und bringen sie bis zum eigenen Flugschein. Und sogar noch weiter: auch 2016 startet wieder einer unserer frisch gebackenen Segelflugpiloten zum Streckenfluglehrgang LIMA und wird dabei in allen Maßen vom Verein unterstützt.
Auch unser zweites Flugzeug, eine ASW 15 (ebenfalls von Schleicher), verlässt mit den bereits erfahreneren Piloten immer öfter den Boden. Mit der Anschaffung dieses Flugzeugs im Jahr 2013 entstand auch für Piloten ohne eigenes Flugzeug wieder eine gute Möglichkeit, an Wettbewerben teilzunehmen. Beide Flugzeuge sind sehr gut ausgerüstet und zum Beispiel auch für die Teilnahme am “Langzeit-Onlinecontest” OLC geeignet.
Wir heißen jeden willkommen, der Interesse an dem unbeschreiblichen Gefühl hat, lautlos mit den Vögeln durch die Luft zu gleiten, einfach einmal vorbeizuschauen oder mitzufliegen!
… und wieso wir hier fliegen
Und was macht man jetzt eigentlich als Segelflieger? Wieso nennt man das Sport? Was bietet Neustadt, das anderswo nicht möglich ist?
Ja, was macht den Flugplatz Neustadt an der Aisch überhaupt so besonders? Da kommt mir doch recht schnell recht viele Dinge in den Kopf: Einerseits ist da die asphaltierte Start- und Landebahn mit über 600m. Dank dieser können wir mit etwas punktem, das nur sehr wenige andere Vereine anbieten können: Bei uns ist Segelfliegen auch im Winter möglich (Beweisfotos siehe unten). Aber mehr los ist natürlich im Sommer, wenn wir das Segelfliegen auch wirklich als Sport betreiben können. Dann herrscht, sobald auch nur ein Sonnenschein unsere Landebahn erwärmt, richtig Action und wir fliegen direkt von unserem Platz aus auch gut und gerne 500 km Dreiecksflüge, beispielsweise gerne in die Fränkische Schweiz oder den Thüringer Wald. Und das immer, sobald die Sonne scheint! Dank der Firma Malter, die auch unter der Woche Flugleiterdienste anbietet, und unseren beiden zum F‑Schlepp ausgestatteten Motormaschinen (B&F FK 9 und Scheibe SF25) sowie den vielen aktiven Vereinsmitgliedern kann man bei uns nahezu jederzeit in den Himmel starten!