Ultraleichtsparte

Ganz viel Spaß – mit ganz wenig


Genau das bedeutet UL-Fliegen: mit einem Min­i­mum an Aufwand max­i­malen Spaß zu haben.

Das gesamte Abfluggewicht darf max­i­mal je nach Ultra­le­icht­flugzeug 472,5 kg oder 600,00 kg betra­gen und muss somit ein wahres Leicht­gewicht von einem Motor haben. Zudem ist ein UL mit höch­stens zwei Sitz­plätzen aus­ges­tat­tet. Unsere Dreiachs­ges­teuerten Ultra­le­icht­flugzeuge wer­den – wie der Name schon ver­rät – genau wie ein kon­ven­tionelles Flugzeug um drei Achsen ges­teuert: Hochachse, Quer­achse und Längsachse.

Die D‑MZRR, eine FK9 Mk2  (siehe auch Bilder unten) hat einen 100 PS Rotax Motor und kann Segelflugzeuge schlep­pen … ganz schön groß für so ein Leichtgewicht!

Die FK9 beste­ht aus lack­iertem GFK und nicht wie viele andere UL Flugzeuge aus Rohr und Tuch… mehr dazu auf der Seite des Herstellers:
http://www.fk-lightplanes.com/aircraft.php?ln=4&pg=&af=1&idp=2

Des Weit­eren haben wir ein neues 600kg-Ultra­le­icht. Dieses erweit­ert unsere Flotte und erset­zt unseren Motorsegler. Mit der D‑MPUT, eine Breez­er BF400‑6 kön­nen wir dem­nach etwas mehr zuladen und eben­so unsere Segelflieger in die Luft schleppen.

Mehr Infos zu Schnup­per­flü­gen, zur Aus­bil­dung und zu allen anderen The­men rund um das Ultra­le­icht-Fliegen erhal­ten Sie auch von unserem Ansprech­part­ner für UL und Tech­nik im Vere­in:  Ste­fan Sack (0172 — 828 99 77ref.seg@flugplatz-nea.de) – oder natür­lich bei einem Besuch am Flugplatz.