Sie möchten mehr über unsere Flugzeuge erfahren oder vielleicht sogar lernen, eins selbst zu steuern? Erwägen Sie doch einen Schnupperflug oder den Erwerb eines Flugscheins bei uns!

Unser leichtes und pfeilschnelles Ultraleicht. Durch seine hervoragenden Flugeigenschaften wird der Schulterdecker in CFK-Gemischtbauweise für den Reiseflug, die Ausbildung und den Flugzeugschlepp verwendet.
Werknummer
09–04-383
Baujahr
2008
Motor
ROTAX 912 S
Motorleistung
100 PS
Propeller
3‑Blatt DUC CS Kohlefaser
Leermasse
297,9 kg
Maximale Abflugmasse
472,5 kg
Sitzplätze
2 Personen
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h
Tankvolumen
60 l
Spannweite
9,85 m
Unser leichtes und pfeilschnelles Ultraleicht. Durch seine hervoragenden Flugeigenschaften wird der Schulterdecker in CFK-Gemischtbauweise für den Reiseflug, die Ausbildung und den Flugzeugschlepp verwendet.

Unser erstes 600kg-Ultraleicht. Durch seine hervoragenden Flugeigenschaften wird der Tiefdecker für den Reiseflug, die Ausbildung und den Flugzeugschlepp verwendet.
Werknummer
UL134
Baujahr
2015
Motor
Rotax 912 S
Motorleistung
100 PS
Propeller
Neuform
Leermasse
339 kg
Maximale Abflugmasse
600 kg
Sitzplätze
2
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h
Tankvolumen
76 l
Spannweite
8,04 m
Unser erstes 600kg-Ultraleicht. Durch seine hervoragenden Flugeigenschaften wird der Tiefdecker für den Reiseflug, die Ausbildung und den Flugzeugschlepp verwendet.

Hochmoderne Schulungsmaschine! Unsere ASK-21, konstruiert von Ing. Rudolf Kaiser, wird für die Ausbildung im Segelflug sowie für Schnupperflüge verwendet. Durch das neue, hochmoderne Glascockpit werden Thermikflüge nun noch angenehmer und einfacher.
Werknummer
21441
Baujahr
1989
Flügelstreckung
16,1
Spannweite
17 m
Gleitzahl
33,5
Leermasse
378 kg
Maximale Abflugmasse
600 kg
Maximale Zuladung Pilotensitz
110 kg
Sitzplätze
2 Personen
Höchstgeschwindigkeit
280 km/h
Hochmoderne Schulungsmaschine! Unsere ASK-21, konstruiert von Ing. Rudolf Kaiser, wird für die Ausbildung im Segelflug sowie für Schnupperflüge verwendet. Durch das neue, hochmoderne Glascockpit werden Thermikflüge nun noch angenehmer und einfacher.

Für Fortgeschrittene! Das von Gerhard Waibel entworfene und in Glasfaser-Bauweise gefertigte Segelflugzeug erfreut sich großer Beliebtheit in unserem Verein! Sowohl Scheinpiloten als auch Flugschüler nutzen die ASW-15b bei Thermikwetterlagen für Ihre Flüge.
Werknummer
15346
Baujahr
1974
Flügelstreckung
20,45
Spannweite
15,00 m
Gleitzahl
36,5
Leermasse
230 kg
Maximale Abflugmasse
408 kg
Maximale Zuladung Pilotensitz
115 kg
Sitzplätze
1 Person
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h
Für Fortgeschrittene! Das von Gerhard Waibel entworfene und in Glasfaser-Bauweise gefertigte Segelflugzeug erfreut sich großer Beliebtheit in unserem Verein! Sowohl Scheinpiloten als auch Flugschüler nutzen die ASW-15b bei Thermikwetterlagen für Ihre Flüge.