Unsere Flugzeuge

Sie möcht­en mehr über unsere Flugzeuge erfahren oder vielle­icht sog­ar ler­nen, eins selb­st zu steuern? Erwä­gen Sie doch einen Schnup­per­flug oder den Erwerb eines Flugscheins bei uns!


Unser leicht­es und pfeilschnelles Ultra­le­icht. Durch seine her­vor­a­gen­den Flugeigen­schaften wird der Schul­ter­deck­er in CFK-Gemis­cht­bauweise für den Reise­flug, die Aus­bil­dung und den Flugzeugschlepp verwendet.
Werknum­mer
09–04-383
Bau­jahr
2008
Motor
ROTAX 912 S
Motor­leis­tung
100 PS
Pro­peller
3‑Blatt DUC CS Kohlefaser
Leer­masse
297,9 kg
Max­i­male Abflugmasse
472,5 kg
Sitz­plätze
2 Per­so­n­en
Höch­st­geschwindigkeit
230 km/h
Tankvol­u­men
60 l
Span­nweite
9,85 m
Unser leicht­es und pfeilschnelles Ultra­le­icht. Durch seine her­vor­a­gen­den Flugeigen­schaften wird der Schul­ter­deck­er in CFK-Gemis­cht­bauweise für den Reise­flug, die Aus­bil­dung und den Flugzeugschlepp verwendet.

Unser erstes 600kg-Ultra­le­icht. Durch seine her­vor­a­gen­den Flugeigen­schaften wird der Tiefdeck­er für den Reise­flug, die Aus­bil­dung und den Flugzeugschlepp verwendet.
Werknum­mer
UL134
Bau­jahr
2015
Motor
Rotax 912 S
Motor­leis­tung
100 PS
Pro­peller
Neu­form
Leer­masse
339 kg
Max­i­male Abflugmasse
600 kg
Sitz­plätze
2
Höch­st­geschwindigkeit
245 km/h
Tankvol­u­men
76 l
Span­nweite
8,04 m
Unser erstes 600kg-Ultra­le­icht. Durch seine her­vor­a­gen­den Flugeigen­schaften wird der Tiefdeck­er für den Reise­flug, die Aus­bil­dung und den Flugzeugschlepp verwendet.

Hochmod­erne Schu­lungs­mas­chine! Unsere ASK-21, kon­stru­iert von Ing. Rudolf Kaiser, wird für die Aus­bil­dung im Segelflug sowie für Schnup­per­flüge ver­wen­det. Durch das neue, hochmod­erne Glas­cock­pit wer­den Ther­mik­flüge nun noch angenehmer und einfacher.
Werknum­mer
21441
Bau­jahr
1989
Flügel­streck­ung
16,1
Span­nweite
17 m
Gleitzahl
33,5
Leer­masse
378 kg
Max­i­male Abflugmasse
600 kg
Max­i­male Zuladung Pilotensitz
110 kg
Sitz­plätze
2 Per­so­n­en
Höch­st­geschwindigkeit
280 km/h
Hochmod­erne Schu­lungs­mas­chine! Unsere ASK-21, kon­stru­iert von Ing. Rudolf Kaiser, wird für die Aus­bil­dung im Segelflug sowie für Schnup­per­flüge ver­wen­det. Durch das neue, hochmod­erne Glas­cock­pit wer­den Ther­mik­flüge nun noch angenehmer und einfacher.

Für Fort­geschrit­tene! Das von Ger­hard Waibel ent­wor­fene und in Glas­fas­er-Bauweise gefer­tigte Segelflugzeug erfreut sich großer Beliebtheit in unserem Vere­in! Sowohl Schein­piloten als auch Flugschüler nutzen die ASW-15b bei Ther­mik­wet­ter­la­gen für Ihre Flüge.
Werknum­mer
15346
Bau­jahr
1974
Flügel­streck­ung
20,45
Span­nweite
15,00 m
Gleitzahl
36,5
Leer­masse
230 kg
Max­i­male Abflugmasse
408 kg
Max­i­male Zuladung Pilotensitz
115 kg
Sitz­plätze
1 Per­son
Höch­st­geschwindigkeit
220 km/h
Für Fort­geschrit­tene! Das von Ger­hard Waibel ent­wor­fene und in Glas­fas­er-Bauweise gefer­tigte Segelflugzeug erfreut sich großer Beliebtheit in unserem Vere­in! Sowohl Schein­piloten als auch Flugschüler nutzen die ASW-15b bei Ther­mik­wet­ter­la­gen für Ihre Flüge.