Voraussetzungen:
- Vereinsmitgliedschaft
- Vollendetes 14. Lebensjahr
- Fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis
- und ganz wichtig: Lust, zu fliegen!
Praktische Ausbildung:
1. Ausbildungsabschnitt:
Schulung am Doppelsteuer ASK 21, mit Lehrer ca. 40–60 Starts. Überwiegend an Wochenenden (Saison ca. April bis Oktober). Nach Vereinbarung u. U. auch an Wochentagen abends möglich.
Ausbildungsziel: Alleinflug-C-Prüfung
2. Ausbildungsabschnitt:
Alleinflüge mit Flugauftrag unter Aufsicht des Lehrers, weitere Ausbildungsflüge mit Lehrer.
Streckenflugeinweisung bis zum 50 km Alleinflug des Schülers (Zulassungsvorraussetzung zur praktischen Prüfung).
Ausbildungsziel: Absolvierung der praktischen Prüfung zum Segelflugpilot
Abnahme durch einen Prüfer des Luftamtes Nordbayern ( 3 Prüfungsflüge)
Theorie Ausbildung:
Begleitend zur praktischen Ausbildung im Verein finden Kurse hier am Flugplatz oder auch Intensivlehrgänge in den Wintermonaten mit anderen Vereinen statt.
Ausbildungsziel: Bestandene theoretische Prüfung in den Fächern:
Luftrecht, Technik, Meteorologie, Navigation und Verhalten in besonderen Fällen.
Schnupperflug Angebot in Neustadt a. d. Aisch:
- Theoretische Einweisung ca. 1 Stunde
- Praktische Einweisung im Motorsegler ca. 15 Minuten Flug
- 5 Segelflugstarts mit Lehrer auf der ASK 21
Bei Interesse zur Ausbildung zum Segelflupilot, melden Sie sich gerne am Flugplatz oder bei unserem Spartenleiter Segelflug Stefan Sack Tel. 0172 828 99 77
Nach der Ausbildung zum Segelflugpiloten kann man auch zeitnahe die Berechtigung für den Reisemotorsegler beginnen und damit schon selbständig und günstig kleine und große Ziele im In- und Ausland erreichen !